Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Wie du mit ChatGPT schneller deinen Traumjob bekommst

0

Wer sich heute bewirbt, kämpft nicht nur gegen andere Bewerber, sondern auch gegen Bewerbungsroboter (ATS), überlastete Recruiter und eine Flut von Standardprofilen.
Doch du hast ein Ass im Ärmel: Künstliche Intelligenz, die deinen Bewerbungsprozess radikal beschleunigt.

Hier zeige ich dir 7 erprobte Prompts, mit denen du ChatGPT wie deinen persönlichen Karriere-Coach einsetzt.

Du brauchst dafür kein Technik-Studium – nur deine Daten, etwas Mut und diese Vorlage.

1) Der Lebenslauf-Transformer

Viele Bewerbungen scheitern, weil der Lebenslauf von Software aussortiert wird. Lass ChatGPT deinen CV so umschreiben, dass er durch ATS-Systeme gleitet und deine Stärken knackig präsentiert.

Prompt: „Verwandle meinen Lebenslauf [hier einfügen] für die Position [dein Zieljob] in ein ATS-optimiertes Dokument mit Erfolgen und relevanten Keywords.“

2) Das individuelle Anschreiben

Nie wieder langweilige 08/15-Anschreiben! ChatGPT baut dir eine Version, die genau auf die Firma passt – mit einem roten Faden zwischen dir und dem, was dein neuer Arbeitgeber sucht.

Prompt: „Schreibe ein individuelles Anschreiben für [Position] bei [Firma] …“

3) Die perfekte Antwort im Interview

Wenn du gute Geschichten hast, aber sie nicht knackig rüberbringst: Mit der STAR-Methode werden deine Antworten klar, strukturiert und einprägsam.

Prompt: „Erstelle eine STAR-Antwort auf die Frage ‚[Frage]‘ basierend auf meiner Erfahrung mit [Beispiel].“

4) Die Jobbeschreibung entschlüsseln

Manche Anforderungen stehen zwischen den Zeilen. Lass ChatGPT sie herausfiltern und gleich passende Begriffe liefern, die deine Bewerbung überzeugender machen.

Prompt: „Analysiere diese Stellenanzeige [einfügen], um Schlüsselwörter und versteckte Erwartungen zu erkennen.“

5) Dein LinkedIn-Magnet

Dein Profil ist oft der erste Eindruck. Lass ChatGPT es so polieren, dass du Recruiter und Headhunter magnetisch anziehst.

Prompt: „Verbessere mein LinkedIn-Profil [Abschnitte einfügen] für [gewünschten Job].“

6) Souverän mehr rausholen

Viele scheitern an der Gehaltsfrage. ChatGPT hilft dir, deine Argumente zu formulieren – sachlich, selbstbewusst, auf Augenhöhe.

Prompt: „Entwickle ein Verhandlungsskript für mein Angebot bei [Firma/Position] …“

7) Die besten Fragen auf dem Silbertablett

Nichts ist schlimmer, als von einer Frage eiskalt erwischt zu werden. Mit ChatGPT kannst du dein Vorstellungsgespräch simulieren und trainieren, bis jede Antwort sitzt.

Prompt: „Bereite mich auf mein Vorstellungsgespräch bei [Firma/Position] vor, indem du wahrscheinliche Fragen erstellst.“

Fazit

Egal, ob du gerade erst suchst oder mitten in den Gesprächen steckst: Nutze KI als Turbo für deine Bewerbung.

Du wirst sehen: Mit klaren Fragen bekommst du klare Antworten – und einen entscheidenden Vorsprung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert